
Obstbaumkrebs
Schadbild
Erreger
Die geschilderten Schäden werden durch einen Pilz (Nectria galligena) verursacht, der überwiegend im Herbst zur Zeit des Blattfalls die Apfelbäume infiziert. Der Krankheitserreger dringt über Rindenwunden und Blattnarben ins Holz ein. Besondere Befallsgefahr besteht in niederschlagsreichen Jahren.
In der Fachliteratur wird immer wieder über unterschiedliche Anfälligkeit der Sorten berichtet. Als besonders anfällig gelten "Cox Orange", "Goldparmäne", "Klarapfel" und "Boskoop". Die Aussagen über die Krebsempfindlichkeit der einzelnen Sorten widersprechen sich aber auch zum Teil.
Bekämpfung
Allgemeine Bekämpfungshinweise
Beim Schnitt können infizierte Triebe entfernt werden.